Kulturveranstaltungen: Niederstetten

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Kultur & Tourismus Niederstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Hauptbereich

Organisatorisches für unsere KULTurZeit

•Der Veranstalter behält sich vor, den Veranstaltungsort zu ändern oder eine Veranstaltung - ggf. auch kurzfristig abzusagen.

•Gezahlte Eintrittsgelder werden ersetzt oder behalten für einen evtl. Ersatztermin ihre Gültigkeit.

Freie Platzwahl

•Alle Veranstaltungen sind bestuhlt, die Plätze sind nicht nummeriert.

•Wer das Kulturprogramm zugeschickt oder Programminfos per Mail erhalten möchte, kann dies über info@niederstetten.de anfragen.

Kultur zumVerschenken

•Gutscheine für unsere Veranstaltungen können in der Städtischen Mediothek Niederstetten, Hauptstraße 52/1 Telefon: 07932 – 60032 erworben werden.

Bitte beachten: Diese Gutscheine gelten nur für die Veranstaltungen der Stadt Niederstetten.

Weiter zur Kulturseite 

Veranstaltungen

Hier finden Sie unsere Veranstaltungen in der Übersicht.

Zeitraum

      Märchenhafter Weihnachtsmarkt

      date 07.12.2023 time 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr organiser Stadt Niederstetten u. Gewerbeverein Niederstetten place Marktplatz Icon Termin übernehmen

      Was wünscht sich der Besucher eines Weihnachtsmarktes? Vor allem doch eines: Eine Atmosphäre, die anheimelnde Behaglichkeit und dazu noch einen Hauch von weihnachtlichem Zauber verspricht, lauschige Eckchen, wo man gemütlich mit Freunden und Bekannten einen Glühwein trinken und sich unterhalten kann, märchenhafter Spaß für die Kinder und Stände, an denen man vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk findet.

      All das kann man jährlich am 2. Adventswochenende in Niederstetten erleben. 

      Rund ums Rathaus, den Marktplatz und die Jakobskirche stehen  kleine, liebevoll geschmückten und stimmungsvoll beleuchteten Holzhäuschen.

      Für die Kinder gibt es eine ganz besondere Attraktion: eine noch mit Steinkohle befeuerte Dampfeisenbahn zieht ihre Runden durch einen glitzernden Märchenwald. Die liebevoll ausgeschmückten Märchenszenen und -bilder sind die absolute Besonderheit des Niederstettener Weihnachtsmarktes.

      Auf seinem Weg durch die Stadt begegnen den Besuchern an Straßen und Plätzen 19 bekannten Märchengestalten wie z.B. Dornröschen, Hänsel und Gretel, Frau Holle und der Froschkönig in Form von lebensgroßen Figuren, ihrer entsprechenden Geschichte gemäß gekleidet und in die thematisch passende Umgebung eingebettet. An einem Fenster am Marktplatz steht Frau Holle und schüttelt die Betten aus, am Schimmelturm streut das Sterntalerkind seine goldenen Taler aus und die Schneekönigin verbreitet im Märchenhof neben dem Rathaus ihre eisige Pracht. „Allerleirauh“ begleiten viele Tiere durch den Wald, die „Prinzessin auf der Erbse“ such verzweifelt die Erbse und Däumelinchen träumt zwischen ihren großen Blumen. „Die Bienenkönigin“ und ihre Schwestern verzaubern die jungen Prinzen. “Die sieben Raben“ der Gebrüder Grimm sind auch dabei . Neu im Reigen der Märchen hat sich in diesem Jahr „Aladin und die Wunderlampe“ eingefügt.

      Die Märchen begegnen den Besucher des Niederstettener Weihnachtsmarktes nicht nur in  über 20 Märchen-Bildern: Den Geschichten lauschen können Kinder und Erwachsene in der „Märchenscheune“ am Schimmelturm.

      In der „Himmelswerkstatt“ können die Kinder am Samstag und Sonntag jeweils weihnachtliche Kostbarkeiten basteln.

      Im offenen Kirchturm kann die lebensgroße, handgeschnitzte Weihnachtskrippe bewundert werden.

      Zum Abschluss des Weihnachtsmarktes findet am zweiten Advents-Sonntags um 19 Uhr ein weihnachtliches Konzert statt. 

      Märchenhafter Weihnachtsmarkt

      Märchenhafter Weihnachtsmarkt

      date 08.12.2023 time 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr organiser Stadt Niederstetten u. Gewerbeverein Niederstetten place Marktplatz Icon Termin übernehmen

      Was wünscht sich der Besucher eines Weihnachtsmarktes? Vor allem doch eines: Eine Atmosphäre, die anheimelnde Behaglichkeit und dazu noch einen Hauch von weihnachtlichem Zauber verspricht, lauschige Eckchen, wo man gemütlich mit Freunden und Bekannten einen Glühwein trinken und sich unterhalten kann, märchenhafter Spaß für die Kinder und Stände, an denen man vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk findet.

      All das kann man jährlich am 2. Adventswochenende in Niederstetten erleben. 

      Rund ums Rathaus, den Marktplatz und die Jakobskirche stehen  kleine, liebevoll geschmückten und stimmungsvoll beleuchteten Holzhäuschen.

      Für die Kinder gibt es eine ganz besondere Attraktion: eine noch mit Steinkohle befeuerte Dampfeisenbahn zieht ihre Runden durch einen glitzernden Märchenwald. Die liebevoll ausgeschmückten Märchenszenen und -bilder sind die absolute Besonderheit des Niederstettener Weihnachtsmarktes.

      Auf seinem Weg durch die Stadt begegnen den Besuchern an Straßen und Plätzen 19 bekannten Märchengestalten wie z.B. Dornröschen, Hänsel und Gretel, Frau Holle und der Froschkönig in Form von lebensgroßen Figuren, ihrer entsprechenden Geschichte gemäß gekleidet und in die thematisch passende Umgebung eingebettet. An einem Fenster am Marktplatz steht Frau Holle und schüttelt die Betten aus, am Schimmelturm streut das Sterntalerkind seine goldenen Taler aus und die Schneekönigin verbreitet im Märchenhof neben dem Rathaus ihre eisige Pracht. „Allerleirauh“ begleiten viele Tiere durch den Wald, die „Prinzessin auf der Erbse“ such verzweifelt die Erbse und Däumelinchen träumt zwischen ihren großen Blumen. „Die Bienenkönigin“ und ihre Schwestern verzaubern die jungen Prinzen. “Die sieben Raben“ der Gebrüder Grimm sind auch dabei . Neu im Reigen der Märchen hat sich in diesem Jahr „Aladin und die Wunderlampe“ eingefügt.

      Die Märchen begegnen den Besucher des Niederstettener Weihnachtsmarktes nicht nur in  über 20 Märchen-Bildern: Den Geschichten lauschen können Kinder und Erwachsene in der „Märchenscheune“ am Schimmelturm.

      In der „Himmelswerkstatt“ können die Kinder am Samstag und Sonntag jeweils weihnachtliche Kostbarkeiten basteln.

      Im offenen Kirchturm kann die lebensgroße, handgeschnitzte Weihnachtskrippe bewundert werden.

      Zum Abschluss des Weihnachtsmarktes findet am zweiten Advents-Sonntags um 19 Uhr ein weihnachtliches Konzert statt. 

      Märchenhafter Weihnachtsmarkt

      Märchenhafter Weihnachtsmarkt

      date 09.12.2023 time 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr organiser Stadt Niederstetten u. Gewerbeverein Niederstetten place Marktplatz Icon Termin übernehmen

      Was wünscht sich der Besucher eines Weihnachtsmarktes? Vor allem doch eines: Eine Atmosphäre, die anheimelnde Behaglichkeit und dazu noch einen Hauch von weihnachtlichem Zauber verspricht, lauschige Eckchen, wo man gemütlich mit Freunden und Bekannten einen Glühwein trinken und sich unterhalten kann, märchenhafter Spaß für die Kinder und Stände, an denen man vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk findet.

      All das kann man jährlich am 2. Adventswochenende in Niederstetten erleben. 

      Rund ums Rathaus, den Marktplatz und die Jakobskirche stehen  kleine, liebevoll geschmückten und stimmungsvoll beleuchteten Holzhäuschen.

      Für die Kinder gibt es eine ganz besondere Attraktion: eine noch mit Steinkohle befeuerte Dampfeisenbahn zieht ihre Runden durch einen glitzernden Märchenwald. Die liebevoll ausgeschmückten Märchenszenen und -bilder sind die absolute Besonderheit des Niederstettener Weihnachtsmarktes.

      Auf seinem Weg durch die Stadt begegnen den Besuchern an Straßen und Plätzen 19 bekannten Märchengestalten wie z.B. Dornröschen, Hänsel und Gretel, Frau Holle und der Froschkönig in Form von lebensgroßen Figuren, ihrer entsprechenden Geschichte gemäß gekleidet und in die thematisch passende Umgebung eingebettet. An einem Fenster am Marktplatz steht Frau Holle und schüttelt die Betten aus, am Schimmelturm streut das Sterntalerkind seine goldenen Taler aus und die Schneekönigin verbreitet im Märchenhof neben dem Rathaus ihre eisige Pracht. „Allerleirauh“ begleiten viele Tiere durch den Wald, die „Prinzessin auf der Erbse“ such verzweifelt die Erbse und Däumelinchen träumt zwischen ihren großen Blumen. „Die Bienenkönigin“ und ihre Schwestern verzaubern die jungen Prinzen. “Die sieben Raben“ der Gebrüder Grimm sind auch dabei . Neu im Reigen der Märchen hat sich in diesem Jahr „Aladin und die Wunderlampe“ eingefügt.

      Die Märchen begegnen den Besucher des Niederstettener Weihnachtsmarktes nicht nur in  über 20 Märchen-Bildern: Den Geschichten lauschen können Kinder und Erwachsene in der „Märchenscheune“ am Schimmelturm.

      In der „Himmelswerkstatt“ können die Kinder am Samstag und Sonntag jeweils weihnachtliche Kostbarkeiten basteln.

      Im offenen Kirchturm kann die lebensgroße, handgeschnitzte Weihnachtskrippe bewundert werden.

      Zum Abschluss des Weihnachtsmarktes findet am zweiten Advents-Sonntags um 19 Uhr ein weihnachtliches Konzert statt. 

      Märchenhafter Weihnachtsmarkt

      Märchenhafter Weihnachtsmarkt

      date 10.12.2023 time 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr organiser Stadt Niederstetten u. Gewerbeverein Niederstetten place Marktplatz Icon Termin übernehmen

      Was wünscht sich der Besucher eines Weihnachtsmarktes? Vor allem doch eines: Eine Atmosphäre, die anheimelnde Behaglichkeit und dazu noch einen Hauch von weihnachtlichem Zauber verspricht, lauschige Eckchen, wo man gemütlich mit Freunden und Bekannten einen Glühwein trinken und sich unterhalten kann, märchenhafter Spaß für die Kinder und Stände, an denen man vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk findet.

      All das kann man jährlich am 2. Adventswochenende in Niederstetten erleben. 

      Rund ums Rathaus, den Marktplatz und die Jakobskirche stehen  kleine, liebevoll geschmückten und stimmungsvoll beleuchteten Holzhäuschen.

      Für die Kinder gibt es eine ganz besondere Attraktion: eine noch mit Steinkohle befeuerte Dampfeisenbahn zieht ihre Runden durch einen glitzernden Märchenwald. Die liebevoll ausgeschmückten Märchenszenen und -bilder sind die absolute Besonderheit des Niederstettener Weihnachtsmarktes.

      Auf seinem Weg durch die Stadt begegnen den Besuchern an Straßen und Plätzen 19 bekannten Märchengestalten wie z.B. Dornröschen, Hänsel und Gretel, Frau Holle und der Froschkönig in Form von lebensgroßen Figuren, ihrer entsprechenden Geschichte gemäß gekleidet und in die thematisch passende Umgebung eingebettet. An einem Fenster am Marktplatz steht Frau Holle und schüttelt die Betten aus, am Schimmelturm streut das Sterntalerkind seine goldenen Taler aus und die Schneekönigin verbreitet im Märchenhof neben dem Rathaus ihre eisige Pracht. „Allerleirauh“ begleiten viele Tiere durch den Wald, die „Prinzessin auf der Erbse“ such verzweifelt die Erbse und Däumelinchen träumt zwischen ihren großen Blumen. „Die Bienenkönigin“ und ihre Schwestern verzaubern die jungen Prinzen. “Die sieben Raben“ der Gebrüder Grimm sind auch dabei . Neu im Reigen der Märchen hat sich in diesem Jahr „Aladin und die Wunderlampe“ eingefügt.

      Die Märchen begegnen den Besucher des Niederstettener Weihnachtsmarktes nicht nur in  über 20 Märchen-Bildern: Den Geschichten lauschen können Kinder und Erwachsene in der „Märchenscheune“ am Schimmelturm.

      In der „Himmelswerkstatt“ können die Kinder am Samstag und Sonntag jeweils weihnachtliche Kostbarkeiten basteln.

      Im offenen Kirchturm kann die lebensgroße, handgeschnitzte Weihnachtskrippe bewundert werden.

      Zum Abschluss des Weihnachtsmarktes findet am zweiten Advents-Sonntags um 19 Uhr ein weihnachtliches Konzert statt. 

      Märchenhafter Weihnachtsmarkt

      LaLeLu - A capella -Comedy

      date 03.03.2024 time 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr organiser Stadt Niederstetten place Alte Turnhalle Icon Termin übernehmen

      LaLeLu a cappella-comedy
      Sie können gut singen. Sie sehen gut aus. Sie sind wahnsinnig komisch. Und sie brauchen kein einziges Instrument, um musikalisch das Haus zu rocken: LaLeLu, die ultimative A-cappella-Sensation aus Hamburg! Mit ihrem einzigartigen Mix aus Gesang und Komik, Show und Parodie, Pop und Klassik begeistern sie seit 1995 mit unbändiger Spielfreude Publikum und Presse zwischen Flensburg und Zürich.

      VVK: okticket.de oder Städt. Mediothek Niederstetten Tel.: 07932/60032

      Eintritt: 25,00 €

      LaLeLu - A capella -Comedy

      Carina La Debla - Flamenco

      date 08.03.2024 time 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr organiser Stadt Niederstetten place Alte Turnhalle Icon Termin übernehmen

      Carina La Debla erhielt 2006 in Sevilla den 2. Preis des Wettbewerbs Creación Jóven. Zur Premiere von "Obra flamenca" wurde sie von dem renommierten Flamencofestival Düsseldorf eingeladen. Ebenso tanzte sie auf dem Flamencofestival Hamburg, im Auditorio de León, auf dem Impulstanzfestival Wien, oder auch im Centre National de la Danse in Paris. Es begleiten sie hochkarätige und preisgekrönte Musiker.

      Mit ihrem neuen Programm schöpft Carina La Debla aus dem Vollen. Ihre Stärke liegt im expressiven Spiel mit der Ästhetik. Mit der unnachahmlichen Eleganz die sie auszeichnet, realisiert sie eine neue Art der Darstellung ihres breit gefächerten Könnens aus Flamenco, Ballett, und Modern Dance.

      Durch originelle Kontraste verbindet sie scheinbar unvereinbare Inhalte. Sie nimmt sich die Freiheit, in sich changierende Choreografien zu gestalten - perfekt strukturiert, verspielt-burlesk, wütend aufbegehrend, wirbelnd, geradlinig, feminin und virtuos.

      Dabei zieht sie alle Register für einen Genuss aus Musik und Tanz. Sie erleben keinen Abend des traditionellen, reinen Flamenco - vielmehr einen Abend, an dem das weite, kreative Potential des Flamenco ein Stück erweitert wird.

      VVK: okticket.de oder Städt. Mediothek Niederstetten  Tel.: 07932 60032

      Eintritt: 18,00 €

      Carina La Debla - Flamenco

      Landesjugendjazzorchester

      date 04.04.2024 time 19:00 Uhr organiser kein Veranstalter angegeben place Alte Turnhalle Icon Termin übernehmen

      Das baden-württembergische Auswahlorchester für Nachwuchsmusiker*innen zwischen 16 und 24 Jahren wurde zu Beginn der 1980er Jahre als eines der ersten seiner Art in Deutschland von Jiggs Whigham und Bernd Konrad gegründet. Über 400 Mitglieder haben das Orchester seither durchlaufen. Träger des Ensembles ist der Landesmusikrat Baden-Württemberg. Ziel des Jugendjazzorchesters ist es, herausragende junge Jazzmusiker*innen früh in Kontakt miteinander zu bringen und ihre musikalische Entwicklung nachhaltig zu fördern. Wenngleich nicht alle Mitglieder später einen musikalischen Beruf ergreifen, vermittelt das JJO BW doch allen Musikerinnen und Musikern kulturelle und menschliche Werte durch die regelmäßige Probe- und Konzerttätigkeit. Zwei einwöchige Arbeitsphasen im Jahr sind das Grundgerüst dieser Arbeit, zahlreiche Konzerte im Lande verfestigen das Niveau und machen das JJO auch zu einem wichtigen Botschafter des Musiklandes Baden-Württemberg. Die Mitgliedschaft im Orchester beträgt zwei Jahre und durch regelmäßige Bewerbervorspiele erneuert sich die Besetzung kontinuierlich. In diesem Zeitraum knüpfen die Mitglieder teilweise Kontakte, die ein ganzes Musikleben halten. Das Repertoire des Orchesters ist Big Band Jazz auf höchstem Niveau. Daneben wird der Improvisation, dem Kern der Jazzmusik, viel Raum gewährt. Musiker wie Claus Stötter, Hubert Nuss, Klaus Graf, Mini Schulz oder Sebastian Studnitzky gingen aus dem JJO BW hervor. Drei Jahrzehnte leitete Bernd Konrad die Band und von 2013 bis 2021 hatte Rainer Tempel die Leitung inne. Seitdem ist Klaus Graf der musikalische Leiter. Repertoire Das Jugendjazzorchester Baden-Württemberg spielt ein breit gefächertes Programm aus 80 Jahren BigBand-Geschichte. Zeitgenössische europäische Musik ist darin ebenso zu finden wie die klassische amerikanische Musik von Bands wie Count Basie, Duke Ellington oder Thad Jones. Viel improvisatorischer Raum wird dabei auch den jungen Solist*innen des Ensembles gegeben, denn Jazz ist Kommunikation, unabhängig vom musikalischen Kontext. Selbstverständlich sind auch Vokal-Arrangements Bestandteil des Repertoires, so kommen Standards des American Songbook zu Gehör, aber auch legendäre Popsongs wie von Stevie Wonder oder Billy Joel. Deren Gewand reicht von klassisch „Bigbandish“ bis klanglich-experimentell.

      Eintritt: frei

      Landesjugendjazzorchester

      Jerusalem Duo - Wege und Wurzeln

      date 03.05.2024 time 20:00 Uhr organiser Stadt Niederstetten Icon Termin übernehmen

      Das Jerusalem Duo wurde 2013 Als eines der außergewöhnlichsten und innovativsten Ensembles in der Kammermusikwelt bezeichnet, von der Harfenistin Hila Ofek und dem Saxofonist Andre Tsirlin gegründet.

      ​Seit ihrem ersten Auftritt wurde das Jerusalem Duo zu großen Festivals in ganz Europa und Israel eingeladen und konzertierte auf renommierten Bühnen wie der Berliner Philharmonie und der Laeiszhalle in Hamburg.

      "Im Zusammentreffen eines der ältesten und eines der jüngsten Instrumente der Musikgeschichte eröffnet sich ein bislang selten gehörtes Klangerlebnis, denn in der von den beiden Musikern dargebotenen Kombination erklingen Harfe und Saxophon in schönster Harmonie." – SWR 2.

      So beschrieb die "Frankfurter Neue Presse" eines der Duo-Konzerte: "... es scheint, als sei eine der größten Inspirationen des Jerusalem Duo die einzigartige Verbindung zwischen ihnen und ihrem Publikum... Das Jerusalem Duo schafft eine unvergessliche Erlebnis, in der Musik zu einer universellen Sprache und Ausdrucksform wird, die einen Weg direkt zum Herzen jedes Zuhörers öffnet..."

      Das Jerusalem Duo hat mehrere Wettbewerbe gewonnen, wie dem 6. iberischen Wettbewerb für Kammermusik mit Harfe in Madrid (2019), dem 6. internationalen Wettbewerb für israelische Musik in London (2012) und dem 3. internationalen TEREM-CROSSOVER Wettbewerb in Sankt Petersburg, Russland (2013). Als Stipendiaten von Live-Musik-Now Frankfurt haben sie mehr als 80 Konzerte an vielen verschiedenen Orten gespielt und sind vor einer großen Zahl von Menschen aufgetreten.  

      VVK: okticket.de oder Städt. Mediothek Niederstetten mediothek@niederstetten.de  Tel.: 07932 60032

      Eintritt: 18,00 €

      Jerusalem Duo - Wege und Wurzeln

      VOCADO - Vokalensemble aus Schweden

      date 28.07.2024 time 17:00 Uhr organiser Stadt Niederstetten & Hohenloher Kultursommer place Jakobskirche Icon Termin übernehmen

      Das schwedische Vokalensemble Vocado, 2004 an der Sjövik Folk High School in Dalarna gegründet, zählt heute zu den etablierten und vielfach ausgezeichneten Gruppen in der A-cappella-Welt. In den Anfangsjahren experimentierte das Ensemble in Repertoire und Stil viel in Anlehnung an bekannte schwedische A-cappella-Gruppen wie The Real Group, Fjedur und Tamarind. Zunehmend festigte sich aber ein ganz individueller Stil, eigene Kompositionen und Arrangements sind seitdem zentraler Teil von Vocados Repertoire.

      Vocado ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, darunter des „Internationalen Wettbewerbs für Vokalensembles“ in Tampere/Finnland, des „Internationalen A-cappella-Wettbewerbs“ Leipzig, oder von „Vokal Total“ in Graz/Österreich. Neben regelmäßigen Auftritten in Kirchen und bei Festivals in Schweden führten Reisen das Sextett durch fast ganz Europa, und 2012 sogar nach Südkorea. Im Januar 2012 wurde Vocado vom Schwedischen Chorverband als „Chor des Jahres” ausgezeichnet, wobei besonders das breite Repertoire und der ausgewogene Klang hervorgehoben wurden.

      2024 wird Vocado anlässlich seines 20-jährigen Bestehens wieder für mehrere Konzerte in Deutschland unterwegs sein. Im Programm „Our World of A cappella“ erklingt dabei ein bunter Mix aus Stücken, die Vocado in ihrer langen Bühnenkarriere begleitet haben, vom ruhigen schwedischen Volkslied über Eigenkomposition hin zu Pop und Jazz.

      Mit seinem Programm „Songs for the Asking“ nimmt das Ensemble die Zuhörer dagegen mit auf eine Reise in die Welt des amerikanischen Folk-Rock-Duos Simon & Garfunkel. Neben beliebten Hits erklingen auch einige der vielleicht weniger bekannten Perlen, alle in speziell für dieses Programm geschriebenen Arrangements. Zusammen mit diesen amerikanischen Musikschätzen erklingt im ersten Teil des Abends Musik aus der Heimat der Künstler.

      VVK und Karten sind ausschießlich über den Hohenloher Kultursommer erhältlich!

      VOCADO - Vokalensemble aus Schweden

      Nektarios Vlachopoulos - Das Problem sind die Leute _Kabarett/Comedy

      date 14.09.2024 time 20:00 Uhr organiser Stadt Niederstetten place KULT Icon Termin übernehmen

      Nektarios Vlachopoulos ist wahrscheinlich der beste Mensch der Welt, denn er mag Ehrlichkeit, Frieden und dass alle ihn mögen.
      Die unglaubliche Kraft der Selbstironie ermöglicht es ihm, sich mühelos mit allen Hindernissen abzufinden und macht ihn immun gegen Vernunft und Reife. Dieser nahezu unbesiegbare Superheld kennt nur eine einzige Schwäche: seine panische Angst vor Konflikten.
      Außerdem ist er emotional fragil, weist eine Vielzahl von Allergien auf und scheitert regelmäßig an den grundlegenden Anforderungen seines eigenen Lebens.

       

      Dafür kann er Sprache! Ich schwöre er kann beste Sprache! Nektarios beherrscht die gesamte Klaviatur der Albernheiten von Ringelnatz bis Pimmelwitz, verwendet das Präfix „bums-“ zum Steigern von Adjektiven und überrascht nicht zuletzt sich selbst immer wieder mit fein geschliffener Rhetorik und bums-klugen Gedanken. Ein echter Gangster, der sich noch nie geprügelt hat.

      In einer perfekten Welt wären alle Menschen wie Nektarios, nur Nektarios hätte ein bisschen mehr Geld als die anderen. Aber leider sind die meisten Leute heutzutage eher so wie sie sind. Und genau da liegt das Problem!

      VVK: okticket.de u. Städt. Mediothek Niederstetten mediothek@niederstetten.de Tel.: 07932 60032

      Eintritt: 12,00 €

      Nektarios Vlachopoulos - Das Problem sind die Leute _Kabarett/Comedy

      Infobereiche