Organisatorisches für unsere KULTurZeit
•Der Veranstalter behält sich vor, den Veranstaltungsort zu ändern oder eine Veranstaltung - ggf. auch kurzfristig abzusagen.
•Gezahlte Eintrittsgelder werden ersetzt oder behalten für einen evtl. Ersatztermin ihre Gültigkeit.
FreiePlatzwahlsoweit dies die Vorgabenerlauben
•Alle Veranstaltungen sind bestuhlt, die Plätze sind nicht nummeriert.
•Wer das Kulturprogramm zugeschickt oder Programminfos per Mail erhalten möchte, kann dies über info@niederstetten.de anfragen.
Kultur zumVerschenken
•Gutscheine für unsere Veranstaltungen können in der Städtischen Mediothek Niederstetten, Hauptstraße 52/1 Telefon: 07932 – 60032 erworben werden.
Bitte beachten: Diese Gutscheine gelten nur für die Veranstaltungen der Stadt Niederstetten.
Veranstaltungen
JJo- JugendJazzOrchester Baden- Württemberg
Ziel des Jugendjazzorchesters ist es, herausragende junge Jazzmusiker*innen früh in Kontakt miteinander zu bringen und ihre musikalische Entwicklung nachhaltig zu fördern. Das Repertoire des Orchesters ist Big Band Jazz auf höchstem Niveau. Daneben wird der Improvisation, dem Kern der Jazzmusik,viel Raum gewährt.
Lassen Sie sich von ihrer Spielfreude begeistern!
Eintritt: frei, das JJO freut sich über eine Spende
Geniessermarktabend mit INBLUE
Ein Genießerabend der besonderen Art: Im Rahmen des Niederstettener Genießermarktes findet bereits zum dritten Mal ein Konzertabend im stilvollen Genießermarkt-Ambiente statt.
Die Musiker*innen von INBLUE sind Vollblutmusiker durch und durch und haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. INBLUE gestaltet in verschiedenen Besetzungen vielseitige Programme. Miriam Martin ist seit vielen Jahren in der Soul-, Rock- und Popszene bekannt und zeichnet sich durch ihre unverwechselbare Soul- und Bluesstimme aus. Jan Martins (Gitarre, Gesang) Markenzeichen ist sind seine sehr vielseitige Stimme und sein stilvolles Gitarrenspiel. Der Gitarrist der „TET‘s“ tourt deutschlandweit mit der David Bowie-Tribute Band „HEROES“. Stefan Buchholz (Drums, Gesang) ist ein Schlagzeug-Allrounder und Gründungsmitglied der europa- weit auftretenden „SeanTreacy Band“. Sarah Hank-Paidar (Bass, Background-Gesang) ist eine weit gereiste Musikerin, die u.a. auch mit Roach Control und MISS FOXY auftritt.
INBLUE wird am Genießer-Abend mit Jazz, Swing und Musicalmusik für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen…
Weiter Infos folgen!
FAUST Hohenloher Figurentheater
Johanna und Harald Sperlich entstammen einer hohenloher Puppenspielerdynastie, die die Kunst des Puppenspiels schon seit Generationen perfektioniert hat. Sie führen mit großer Kunstfertigkeit sowohl Klassiker als auch Kinderstücke auf. Damit sind sie eines der traditionsreichsten professionellen deutschsprachigen Figurentheater.
Im Rahmen der Hohenloher Musik- und Kleinkunsttage geben sie ein Gastspiel in Niederstetten
Eintritt: 12,00 €
VVK: Städt. Mediothek / okticket.de
Aladin und die Wunderlampe Hohenloher Figurentheater
Johanna und Harald Sperlich entstammen einer hohenloher Puppenspielerdynastie, die die Kunst des Puppenspiels schon seit Generationen perfektioniert hat. Sie führen mit großer Kunstfertigkeit sowohl Klassiker als auch Kinderstücke auf. Damit sind sie eines der traditionsreichsten professionellen deutschsprachigen Figurentheater.
Im Rahmen der Hohenloher Musik- und Kleinkunsttage geben sie ein Gastspiel in Niederstetten
Eintritt: 5,00 €
VVK: Städt. Mediothek / okticket.de
Tilmann Lucke - literarisch- politisches Kabarett
Der in Heilbronn geborene Lucke ist seit 2005 auf den Bühnen der Republik zu Hause und legt mit „Entweder – und!“ sein neuntes Soloprogramm vor. Satirisches Schreiben, Kabarett und Comedy lehrt Lucke in Workshops u.a. in der Kabarettakademie.
Er leitet jedes Jahr das baden-württemberger Zungenspitzer-Festival und gehört dem JUNGEN KABARETT der “DISTEL“ Berlin an. Außerhalb der Bühne ist Lucke mit dem Podcast „Lucke & Hengstmann“ zu hören.
Eintritt: 12,00 €
VVK: Städt. Mediothek / okticket.de
Karin FU - Ladies und Lady in red
Eine literarisch-musikalische Revue mit Leichtigkeit und Tiefgang.
Rot ist eine starke Farbe. Und einen starken Abend dürfen Sie erwarten, wenn die Langenburger Wortliebhaberin Karin FU die Literatur nach roten Spuren durchstöbert. Vom Rotkäppchen über das Rot der Rosen, das Rot der Liebe bis zum politischen Rot reicht der Bogen, den Karin FU mit Gedichten, Geschichten und Songs unterhaltsam und immer im Kontakt mit dem Publikum spannt.
Es ist Muttertag - jede Dame darf sich auf eine kleine Aufmerksamkeit von uns freuen…
Eintritt: 12,00 €
VVK: Städt. Mediothek / okticket.de
HISS
HISS haben hunderttausende Meilen zurückgelegt, reisten erster und dritter Klasse, in Sonderzügen und auf Seelenverkäufern. In aller Welt spielten sie wilde Weisen und bedächtige Balladen…Heute, nach 2798 Konzerten, 9 Platten und zahllosen Preisen, erfreut ihre kühne Mischung aus Walzer und Blues, Folk und Ska, Polka und Roll noch immer die Fans… Die Musik von HISS ist noch immer frisch, ihre Auftritte sind noch immer voller Kraft und ihre Texte eine Liebeserklärung an den Humor und das Leben…“
Ein Konzertabend mit HISS bietet rasante wie zugleich hintersinnige Tonkost. Ihre Musik bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Polka und Rock’n’Roll, Taiga-Twist und Texas-Tango, Country, Rockabilliy, Latin, Walzer und Blues.
Trübsinn bläst keiner, denn HISS sorgt für gute Laune, zuckende Körper und leuchtende Augen.
Im Rahmen der "Niederstetten packt den Klappstuhl aus"-Veranstaltungsreihe werden HISS auf dem Frickentalplatz unter der Frickenhalle auftreten.
VVK: Städt. Mediothek / okticket.de
Eintritt: 18,00 €
Stick in the mud
Eine Bluesrock-Band, die ihre Zuhörer durch ihre zeitlosen Interpretationen und ihren besonderen Groove auf eine Zeitreise in die 60er, 70er und 80er Jahre mitnimmt. Mit Leidenschaft und Hingabe werden Songs von Bob Dylan, Tom Petty, den Rolling Stones, Calvin Russel u.v.m. interpretiert. Unaufdringliche Qualität, Spielfreude und musikalisches Gefühl vereint sich zu einer Band, die dampft, groovt und rockt.
VVK: Städt. Mediothek/ okticket.de
Eintritt: 12,00 €
Vincente Patiz im Hohenloher Kultursommer
Vicente Patíz Gitarren, Digeridoo, Percussion & Effekte
Sagen Sie bloß, Sie haben ihn immer noch nicht erlebt?!
Vicente Patíz vereint den Klang der Welt in seiner herausragenden und humorvollen Performance. Seine musikalischen Abenteuer führen nach Kuba, Indien, an die Strände Andalusiens, in den Dschungel oder nach Tibet.
Die Entstehung seiner Klanglandschaften sind wahre „Hinhörer“ und seine 42-saitige Harfengitarre mit drei Hälsen ist gewiss auch ein „Hingucker“.
In Niederstetten präsentiert Vicente Patiz seine neue CD
„Adventures“. Auch diese wird wieder ein „musikalisches Feuerwerk“ (MDR).
Eintritt: 25,00 € erm. 22,00 € / freie Platzwahl
Karten ausschließlich über den „Hohenloher Kultursommer“
Gudrun Walther & Andy Cutting - KULTur on Tour
Andy Cutting ist einer der prägendsten diatonischen Akkordeonisten in Europa - für jeden Fan des Instruments ein Muss! Sein grooviges und doch sensibles Spiel und seine wunderbaren Kompositionen sind aus der Folkszene nicht mehr wegzudenken. Cutting gewann dreimal die begehrte Auszeichnung „Musician of the year“ bei den BBC Folk Awards, war mit Sting und John Ilsley (Dire Straits) im Studio und spielte 2022 mit The Who in der ausverkauften Royal Albert Hall. Heute tourt Cutting u.a. mit seinem Trio Leveret, mit Blowzabella und als Solist oder im Duo mit Gudrun Walther.
Gudrun Walther ist Mitbegründerin der Bands CARA und Deitsch. Ihre Tourneen führten sie durch Europa, die USA und Australien. CARA wurde u.a. mit zwei Irish Music Awards ausgezeichnet.
2020 folgte Gudrun Walther einer Einladung des Star-Geigers Daniel Hope zu einem Wohnzimmerkonzert nach Berlin, welches auf Arte Concert ausgestrahlt wurde. Neben ihren festen Bands tourt Gudrun mit Litha sowie Fiddles & Feet. Gudrun Walther und Andy Cutting kennen und schätzen sich bereits seit vielen Jahren. Nach einer denkwürdigen Session Ende der 90er Jahre - zu zweit in einem leeren Konzertsaal bis in die frühen Morgenstunden - war klar, dass hier zwei musikalisch verwandte Seelen aufeinander getroffen waren. Seit 2022 gehen Walther & Cutting gemeinsam mit einem groovigen Mix aus englischer, französischer und deutscher traditioneller Musik sowie ihren wunderschönen Eigenkompositionen auf Tour.
Eintritt: 14,00 €
VVk: Städt. Mediothek / okticket.de
- 1
- 2